Gemeinsam 
mit Menschen 
für Menschen

… seit 1962
Bildmaske

1 Jahr Digitale Werkstatt in der Boxdorfer Wohnanlage – 1 Jahr Einsatz für die digitale Teilhabe

Unsere Digitale Werkstatt feiert ihr erstes Jubiläum! Seit genau einem Jahr, dem 1. April 2024, trägt das von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt in der Boxdorfer Wohnanlage aktiv dazu bei, Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderungen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern.

In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft ist ein rein analoges Leben kaum mehr vorstellbar. Trotzdem gibt es mancherorts noch große Berührungsängste und reichlich Nachholbedarf in Sachen Medienkompetenz und Technikverständnis. Die Digitale Werkstatt, geleitet von Medienpädagoge Jan Hanisch-Carl, setzt genau hier an: Mit Workshops, offenen Sprechstunden und medialen Hilfsmitteln unterstützt sie die Bewohnenden der Boxdorfer Wohnanlage dabei, digitale Kompetenzen zu entwickeln und sicher im Umgang mit modernen Technologien zu werden.

Die Arbeit zeigt bereits Wirkung: In den vergangenen Monaten wurde beispielsweise die Boxdorfer „Zockerbude“ von zwei Bewohnenden ins Leben gerufen – ein selbstständig organisiertes Angebot für gemeinsames digitales Spielen. Zudem konnten bereits mehrere „Digitalbegleiter*innen“ ausgebildet werden, die nun anderen Bewohnenden helfen, erste Schritte in der nicht analogen Welt zu wagen.

Auch in Zukunft soll es mit der Digitalen Werkstatt nicht langweilig werden. Jan Hanisch-Carl verspricht: „Uns ist es ganz wichtig, das Projekt noch stärker nach außen zu öffnen. Unsere Angebote und Workshops sollen sozusagen auf Tour gehen, und gleichzeitig wollen wir mehr interessierte Menschen in die Boxdorfer Wohnanlage holen.“

Die Digitale Werkstatt bleibt also in Bewegung! Sie wollen mehr Infos? Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit dem Verein für Menschen auf!